top of page

Ableismus


Was ist Ableismus? - Eine Form der Diskriminierung


Ableismus ist eine Form der Diskriminierung, die auf der Annahme basiert, dass Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen minderwertig oder weniger fähig sind als Menschen ohne Behinderungen. Der Begriff "Ableismus" ist abgeleitet von "able-bodied privilege", was bedeutet, dass Personen ohne Behinderungen oft unbewusst privilegiert werden und davon ausgehen, dass ihre Art zu leben und zu arbeiten die Norm ist.


Ableismus manifestiert sich auf verschiedene Arten, wie zum Beispiel durch die Verwendung abwertender Sprache, den Ausschluss von Menschen mit Behinderungen aus bestimmten Aktivitäten oder Orten, die fehlende Barrierefreiheit oder die Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in den Medien oder in der Politik.


Ableismus kann sich auch in subtileren Formen manifestieren, wie zum Beispiel in der Annahme, dass Menschen mit Behinderungen aufgrund ihrer Einschränkungen weniger glücklich oder erfüllt sind oder dass ihre Behinderung ihre Identität dominiert und alle anderen Aspekte ihrer Persönlichkeit übertrumpft.


Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie Ableismus sich in unserem Denken und Handeln manifestieren kann, und sich dafür einzusetzen, eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, vollständig integriert und geschätzt werden.


 

bottom of page