
Sexismus
Was ist Sexismus und wie äußert sich das?
Sexismus bezieht sich auf die Diskriminierung oder Unterdrückung einer Person aufgrund ihres Geschlechts oder Geschlechtsidentität. Es gibt viele Formen von Sexismus, die sich auf verschiedene Arten äußern können, darunter:
Geschlechtsstereotypen: Sexismus kann auftreten, wenn Personen aufgrund ihres Geschlechts bestimmten Stereotypen zugeordnet werden. Zum Beispiel könnte angenommen werden, dass Frauen schwach und emotional sind, während Männer stark und rational sind.
Sexuelle Belästigung: Sexismus kann auch auftreten, wenn Personen aufgrund ihres Geschlechts sexuell belästigt werden, einschließlich unerwünschter Kommentare, Berührungen oder Avancen.
Entgeltungleichheit: Sexismus kann auch in Form von ungleichem Entgelt auftreten, wobei Personen aufgrund ihres Geschlechts unterschiedlich bezahlt werden, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten.
Rollenerwartungen: Sexismus kann auch auftreten, wenn Personen aufgrund ihres Geschlechts bestimmten Rollenerwartungen zugeordnet werden. Zum Beispiel könnte erwartet werden, dass Frauen sich um Kinder und den Haushalt kümmern, während Männer als Hauptverdiener fungieren.
Objektivierung: Sexismus kann auch auftreten, wenn Personen aufgrund ihres Geschlechts als Objekte betrachtet werden, anstatt als Individuen mit eigenen Gedanken und Gefühlen. Dies kann sich in der Werbung oder in der Darstellung von Frauen in den Medien manifestieren.