top of page

FINTA

Wofür steht die Abkürzung FINTA?


FINTA ist eine Abkürzung für "Frauen, Inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen" und bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdrucks diskriminiert werden können. FINTA zeigt die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und Geschlechtsausdrücke auf und betont die Gemeinsamkeiten, die zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen mit marginalisierten Identitäten existieren.

Die Abkürzung FINTA wurde als Alternative zu der früher verwendeten Abkürzung "Frauen* und Inter* Personen" eingeführt, um auch nicht-binäre, trans* und agender Personen mit einzubeziehen. Die Verwendung von FINTA soll dazu beitragen, Geschlechterstereotype und Binärisierung aufzubrechen und Geschlechterdiversität sichtbar zu machen.


Und was ist mit FLINTA?


Manche Menschen sagen FLINTA, um auch die Erfahrungen von Lesben zu inkludieren, während andere FINTA sagen, um eine Trennung zwischen den Erfahrungen von Frauen und denen von Lesben zu machen. Die Verwendung von FINTA kann auch dazu beitragen, zu betonen, dass es keine binäre Einteilung in "Frauen" und "Männer" gibt und dass die Erfahrungen von Menschen, die sich jenseits dieser binären Kategorien identifizieren, genauso wichtig sind. Letztendlich hängt es von den individuellen Präferenzen ab, welcher Begriff bevorzugt wird.


 


bottom of page