
Neurodivergent
Neurodivergent ist ein Begriff, der sich auf Menschen bezieht, deren kognitive Funktionen anders arbeiten als bei der Mehrheit der Bevölkerung. Diese Abweichungen können in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Autismus, ADHS, Dyslexie, Tourette-Syndrom und anderen Bedingungen.
Welche Herausforderungen können Neurodivergente Menschen im Alltag erleben?
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen (Dyslexie)
Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit und Impulskontrolle (ADHS)
Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion (Autismus)
Zwanghafte Tics und unkontrollierbare motorische Bewegungen (Tourette-Syndrom)
Reizüberflutung, Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder anderen sensorischen Erfahrungen
Wie können wir Neurodivergente Menschen besser unterstützen?
Statt die Unterschiede zu pathologisieren, sollten wir die Vielfalt in der menschlichen Erfahrung anerkennen und schätzen.
Barrierefreiheit und individuelle Anpassungen können dazu beitragen, den Alltag für neurodivergente Menschen zu erleichtern.
Statt von einer "Normalität" auszugehen, sollten wir uns auf Inklusion und Chancengleichheit konzentrieren, um sicherzustellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen kognitiven Unterschieden, die gleichen Möglichkeiten hat.