Begriffslexikon (Seite befindet sich im Aufbau)
Agender
Eine agender Person ist jemand, der sich nicht mit einem Geschlecht identifiziert oder das Gefühl hat, kein Geschlecht zu haben.
Antispeziesismus
Antispeziesismus ist die Ablehnung der Diskriminierung von Tieren aufgrund ihrer Spezies und die Forderung nach gleichen Rechten und Würde für alle Tiere.
Aromantik
Aromantik ist eine Identität, bei der eine Person keine romantischen Gefühle oder Anziehung verspürt.
Asexualität
Asexualität bezieht sich auf die Identität einer Person, die keine sexuelle Anziehung oder Interesse an anderen Menschen verspürt.
Bisexualität
Bisexualität bezieht sich auf die sexuelle Anziehungskraft auf Menschen aller Geschlechter.
Cisnormativität
Cisnormativität bezieht sich auf die Annahme, dass cisgeschlechtliche Identitäten (Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde) die Norm sind.
Dekolonisierung
Dekolonisierung bezieht sich auf den Prozess der Aufhebung der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Kolonialisierung auf betroffene Gesellschaften.
Demiboy
Ein Demiboy ist eine Person, die sich teilweise, aber nicht vollständig als männlich identifiziert.
Demifluid
Eine Person, die sich demifluid identifiziert, erlebt eine Verschiebung in ihrer Geschlechtsidentität zwischen dem männlichen, weiblichen oder anderen Identitäten.
Demigender
Eine Person, die sich demigender identifiziert, erlebt eine teilweise, aber nicht vollständige Identifikation mit einem Geschlecht.
Demigirl
Eine Demigirl ist eine Person, die sich teilweise, aber nicht vollständig als weiblich identifiziert.
Demiromantik
Demiromantik bezieht sich auf die Identität einer Person, die nur romantische Anziehung zu jemandem entwickeln kann, zu dem sie eine enge emotionale Verbindung aufgebaut hat.
Demisexualität
Eine demisexuelle Person verspürt sexuelle Anziehung oder Interesse nur zu jemandem, zu dem sie eine enge emotionale Verbindung aufgebaut hat.
Empowerment
Empowerment bezieht sich auf die Stärkung von Personen oder Gemeinschaften, um ihre individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen und ihre Ziele zu erreichen.
FLINTA
FLINTA steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-binäre und Transgender-Personen und bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die von Diskriminierung und Marginalisierung betroffen sind.
Feminismus der Vierten Welle
Der Feminismus der Vierten Welle konzentriert sich auf die Erfahrungen von marginalisierten Frauen und Transpersonen und fordert eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter.
Genderfluid
Genderfluid bezieht sich auf Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren, sondern ihre Geschlechtsidentität als fließend betrachten.
Genderqueer
Genderqueer ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die sich außerhalb der binären Geschlechtsidentität von männlich oder weiblich sehen.
Heteronormativität
Heteronormativität bezeichnet die Vorstellung, dass Heterosexualität die einzig "normale" sexuelle Orientierung ist.
Homosexualität
Homosexualität bezieht sich auf die sexuelle Orientierung, bei der sich Personen romantisch und sexuell zu Personen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlen.
Intersectional Feminism
Intersectional Feminism ist eine feministische Bewegung, die die Verbindung von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Aussehen, Herkunft und anderen Faktoren anerkennt.
LGBTQIA+
LGBTQIA+ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Queer, Intersex, Asexual und weitere, und ist eine Abkürzung, die die Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten abbildet.
Lesbisch
Lesbisch bezieht sich auf Frauen, die sich romantisch und sexuell zu Frauen hingezogen fühlen.
Misogynie
Misogynie bezeichnet eine tief verwurzelte Abneigung und Feindseligkeit gegenüber Frauen und Frauenfeindlichkeit.
Nichtbinär
Nichtbinär bezieht sich auf Personen, die sich nicht eindeutig als männlich oder weiblich identifizieren und somit außerhalb der binären Geschlechtsidentität liegen.
Omnisexualität
Omnisexualität bezieht sich auf Personen, die sich romantisch und sexuell zu Menschen aller Geschlechter hingezogen fühlen.
Overconsumption
Overconsumption beschreibt die übermäßige Verwendung von Ressourcen und den Verschleiß von Planetenressourcen auf Kosten zukünftiger Generationen.
Pansexualität
Pansexualität bezieht sich auf Personen, die sich unabhängig vom Geschlecht romantisch und sexuell zu anderen hingezogen fühlen.
Polyamorie
Polyamorie bezieht sich auf den Wunsch nach romantischen oder sexuellen Beziehungen mit mehreren Partnern.
Polysexualität
Polysexualität bezieht sich auf Personen, die sich romantisch und sexuell zu Personen aller Geschlechter hingezogen fühlen, jedoch nicht alle Geschlechtsidentitäten anziehend finden.
Sexismus
Sexismus bezieht sich auf Vorurteile oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einer Person.
Tokenismus
Bezieht sich auf die Praxis, eine einzige Person oder Gruppe zu nutzen, um den Eindruck von Vielfalt oder Inklusion zu erwecken, ohne tatsächliche Veränderungen oder Bemühungen zur Inklusion zu unternehmen
Trans
Trans bezieht sich auf Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
Veganismus
Bezieht sich auf eine Lebensweise, bei der man tierische Produkte vermeidet, um Tiere zu schützen und Umweltprobleme zu reduzieren
Xenophobie
Bezieht sich auf die Abneigung oder Angst vor Menschen, die als "fremd" oder "anders" empfunden werden